Hundestaffeln üben gemeinsam am Arber

Rettungshundeführer der Vereine Zwiesel und Donautal trainierten schon zum zweiten Mal zusammen.

Gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Rettungshundestaffeln kann im Ernstfall ein wichtiger Faktor zum Erfolg sein. Deshalb haben die Staffeln Zwiesel und Donautal jetzt schon zum zweiten Mal zusammen trainiert. Denn dass man sich bei einem solchen Gemein-schaftstraining auch gegenseitig besser kennenlernt, schafft Vertrauen für den Einsatzfall.
Bereits im April hatten die Hundeführerinnen und -führer der RHS Zwiesel mit den Kolleginnen und Kollegen der RHS Donautal in einem Steinbruch bei Eging am See trainiert. Beim Gegenbesuch ging es am vergangenen Samstag hoch hinauf auf den Großen Arber. Die Auffahrt mit der Gondelbahn war für manchen Rettungs-hund Premiere und eine erste Herausforderung. Per Fußmarsch erfolgte dann der Abstieg zum Sonnenfelsen. Im weitläufigen, anspruchsvollen Gelände waren hier vier Suchkorridore eingerichtet. Jeweils in gemischten Teams wurde dort sehr realitätsnah nach vermissten bzw.
versteckten Personen gesucht.
Die äußeren Bedingungen stellten dabei die Hundeführer sowie die Suchhunde durchaus auf die Probe. Zum Einsatz kamen so genannte Flächensuchhunde, die jede Person anzeigen, die sie in einem unwegsamen, einsamen Gelände oder im Wald aufspüren. Die Ortung der „Vermissten“ erfolgte dann per GPS-Signal. Zusätzlich zu den ausgebildeten Flächensuchhunden besitzt die Rettungshundestaffel Zwiesel e.V. auch technische Hilfe. Mit einer Drohne, an die eine Infrarot-Wärmebildkamera angebaut ist, kann aus der Luft nach Personen gesucht werden. Die Wärmebildkamera erkennt di Körperwärme, sodass Menschen und Tiere auch dann geortet werden können, wenn sie gut versteckt und für das bloße Auge nur schwer oder gar nicht sichtbar sind. Am Ende des Nachmittags konnte jeder Beteiligte ein positives Resümee ziehen. Eine Übung, bei der sowohl die Hunde als auch die Hundeführer der beiden Staffeln viel lernen konnten, aber uch Spaß hatten. Bei einem gemeinsamen Essen im Zwieseler Tennisstüberl ließ man den Nachmittag am Großen Arber noch einmal Revue passieren. Ein großer Dank ging an die Verantwortlichen der Arber-Bergbahn für die kostenlosen Parktickets sowie die Nutzung der Bergbahn.

Nach oben scrollen